Anmeldung bis 30. August möglich: BVDD lädt zum 6. Digi Derma Start-up Café ein

BerlinHautarztnews

Am 13. September 2025 findet im Mercure Hotel MOA Berlin von 8.30 Uhr bis 15 Uhr das 6. Digi Derma Start-up Café statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für BVDD-Mitglieder kostenfrei möglich.

Getty Images

Die Digitalisierung hält längst Einzug in die dermatologische Versorgung – mit zahlreichen Start-ups, neuen Anwendungen und technischen Lösungen. Doch was davon ist wirklich praxisrelevant? Welche digitalen Tools entlasten den Alltag in der Praxis spürbar? Und wie lassen sich neue Technologien sinnvoll und wirtschaftlich in bestehende Strukturen integrieren? Das 6. Digi Derma Start-up Café am 13. September 2025 im Mercure Hotel MOA Berlin bietet eine Plattform, um genau dies herauszufinden und zu diskutieren. Mit medizinisch fundierten Impulsvorträgen und moderierten Diskussionsrunden stellen sich digitale Anbieter den Fragen von Dermatologinnen und Dermatologen – kritisch, lösungsorientiert und auf Augenhöhe.

„Das Ziel der Veranstaltung ist es, konkrete Impulse und Orientierung für die tägliche Arbeit in der dermatologischen Praxis zu liefern – mit klarem Fokus auf Versorgungsqualität, Effizienz und Umsetzbarkeit im niedergelassenen Bereich“, erläutert BVDD-Präsident Dr. Ralph von Kiedrowski. 

Im Mittelpunkt stehen:

  • Digitale Lösungen für häufige Dermatosen: Von KI-gestützter Diagnostik bis Therapiemanagement
  • Teledermatologie mit fachärztlichem Anspruch – Status quo und Perspektiven
  • Effizientes Praxismanagement für mehr Zeit am Patienten
  • Perspektiven aus der ärztlichen Selbstverwaltung: Versorgung sichern, Zukunft gestalten

 

Die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bis zum 30. August unter:https://survey.lamapoll.de/DDSC_2025_Teilnehmende

 

Bei Fragen rund um das Format wenden Sie sich bitte an Eva Schramm aus dem BVDD-Projektteam, E-Mail: kontakt.projekte@avoid-unrequested-mailsbvdd.de

 

Mehr zum Digi Derma Start-up Café: www.digiderma.de/digi-derma-start-up-cafe/