Der BVDD schreibt jährlich gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, der Professor Paul Gerson Unna Akademie, den „Innovationspreis Dermatologie“ aus. Die Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro dotiert. Niedergelassene Dermatolog:innen und Klinikärzt:innen können sich sowohl mit bereits bestehenden als auch mit Projekten, die kurz vor dem Start stehen, bewerben oder Projekte von Fachfremden, aber mit dermatologischem Bezug, einreichen.
Mögliche Projekte
- Innovative Ansätze zur Patientenversorgung
- Initiativen in der dermatologischen Prävention und Gesundheitsförderung
- Neue dermatologische Diagnose- und Behandlungsansätze
- Übertragung von Forschungsergebnissen in den hautärztlichen Versorgungsalltag
- Strategien zur Vernetzung über Fach- beziehungsweise Sektorengrenzen hinaus
- Digitalisierung dermatologischer Gesundheitsleistungen (Telekonsile, Plattformen, Apps u. ä.)
- Entwicklung neuer hautärztlicher Leistungen (auch außerhalb der GKV)
- Innovationen im Management von Klinik/Praxis (Praxismarketing, Finanzierungsstrategien, Mitarbeiterführung, Prozessmanagement u. ä.)
- Ökologie und Nachhaltigkeit im Versorgungsalltag von Praxis/Klinik
Gewinner des Innovationspreis Dermatologie 2023
Ein telemedizinisch begleitetes Heimtherapiesystem, das die Versorgungslücke im Bereich Phototherapie schließt – dieses Konzept wählten die Mitglieder des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) im erstmals durchgeführten Online-Voting zum Sieger des Innovationspreises Dermatologie 2023. Jan B. Elsner, Geschäftsführer des Unternehmens Skinuvita, nahm den Preis im Rahmen der Fachtagung „DERM“ am 25. März 2023 in Frankenthal entgegen.

Der Weg der Bewerbung
Die Bewerbung für den Innovationspreis kann eingereicht werden bei der Pressestelle des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen.
Welche Form soll die Einreichung haben?
Ein vorgegebenes Format gibt es nicht. Es bedarf aber einer schriftlichen Erläuterung des Projektes sowie einer vertonten Präsentation mit einer Dauer von maximal 3 Minuten, um teilzunehmen.
Wo reiche ich meine Bewerbung ein?
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung per E-Mail oder postalisch unter dem Stichwort Innovationspreis an folgende Adresse ein.
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.
Pressestelle
Eifelring 28
53879 Euskirchen
Wie werden die Gewinner:innen ermittelt?
Eine Jury wählt unter allen Einsendungen die 3 top platzierten. Über das finale Ranking stimmen die Mitglieder des BVDD online ab. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertretern des BVDD, Dr. med. Uwe Schwichtenberg und Dr. med. Jan Ter-Nedden, aus Mitgliedern des Steuerungs-Gremiums und der Organe der Professor Paul Gerson Unna Akademie, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sonja Ständer und Matthias Scheller, sowie dem Veranstalter und Kongresspräsidenten der Fachtagung „DERM – Dermatologische Praxis“, Univ.-Professor associat (inv.Ro) Dr. med. Klaus Fritz.
Tipps zur Bewerbung
- Wählen Sie einen aussagekräftigen Titel.
- Beschreiben Sie Ihr Projekt ausführlich.
- Stellen Sie ein kurzes Abstract voran.
- Formulieren Sie einfach und verständlich.
- Nutzen Sie Fotos und/oder Grafiken zur Veranschaulichung.
- Ergänzen Sie die Bewerbung um einen Lebenslauf und ggf. Literaturliste.
- Anleitungen für die vertonte Präsentation können bei der Pressestelle angefragt werden.
Im Rückspiegel – Preisträger:innen der letzten Jahre
Mitmachen
Niedergelassene Dermatolog:innen und Klinikärzt:innen sind herzlich eingeladen, ihre Projekte einzureichen
