BVDD als Mentor und Matchmaker

Mit dem Digi Derma Start-up Café bietet der BVDD seit September 2020 jungen Erfinder:innen, Gründer:innen und Unternehmen ein Forum, auf dem sie ihre teledermatologischen, digitalen und KI-gestützten Lösungen für Diagnostik, Therapie und Telemonitoring in der Dermatologie live präsentieren und sich vernetzen können.

Das erste Start-up Café fand am 18. September 2020 im Columbia Theater in Berlin statt. Die Ideen reichten von fachärztlicher Erstbefundung via Teledermatologie über IT-gestützte, häusliche Phototherapie für Schuppenflechte-Patient:innen bis zu einer App, mit der Hautpflegeprodukte eingescannt und auf mögliche Unverträglichkeiten untersucht werden können.

Digi Derma Day

Aufgrund des großen Zuspruchs fand fast auf den Tag genau ein Jahr später, am 17. September 2021, das Start-up Café 2.0 statt: Wieder im Columbia Theater, dieses Mal sogar unter der ideellen Schirmherrschaft der gematik und verlängert um eine Diskussionsrunder mit Q & A und Chat-Möglichkeit für BVDD-Mitglieder.

Bilbao - Budapest - Berlin

Erweitert wurde der Digi Derma Day getaufte Event auch um die europäische Perspektive. Und wenn der Blick nach Spanien, Ungarn, in die Niederlande und über den großen Teich eines zeigt, dann das: Die Zukunft ist schon da. Dank künstlicher Intelligenz und machine learning geht der Trend - längst unumkehrbar - hin zu immer potenteren, immer klügeren digitalen Tools: Tools, die bei der individuellen Risikoabschätzung von UV-Strahlung ebenso helfen wie bei der sicheren Diagnose einer immer größeren Zahl von Hautkrankheiten - ein Durchbruch für Dermatolog:innen wie für Hautpatient:innen.

Die Ein- und Ausblicke zeigen auch: Wenn wir diese Trends in Deutschland nicht mitgestalten, werden wir davon überrollt. So lautete auch die Message von Dr. Henrik Matthies, Geschäftsführer und eloquenter Referent des BMG-geförderten health innovation hub: "if you can't beat them, join them".

Per Pitch und Speed-Dating

Insgesamt zwölf Start-ups, Scale-ups und Grown-ups  stellten auf den beiden Events ihre Lösungen den  Sponsoren und Kooperationspartnern vor und unterzogen sich den kritischen Fragen der Jury.

2020 war der Preisträger des einjährigen Incubator-Programms von Vision Health Pioneers das Bremer Start-up SkinUvita mit einem Ansatz zur häuslichen, teledermatologisch überwachten Therapie bei Schuppenflechte.

Preisträger 2021 war UVisio, ein niederländisches Start-up, das sich der Hautkrebsprävention durch individuelle Risikobewertung von UV-Strahlung verschrieben hat.

Die jungen Gründerinnen und Gründer suchen Beratung und Förderung, sie suchen aber auch nach Derma-Praxen, um ihre Produkte zu testen und so praxisrelevant und nutzerfreundlich wie möglich weiter entwickeln zu können.

In "Der Deutsche Dermatologe" stellen wir die Gründer:innen und ihre Vorhaben in loser Folge seit 2021 vor und begleiten und beraten sie bei ihrem Eintritt in den ersten Gesundheitsmarkt. Denn ohne die Dermatolog:innen geht es nicht!

Wettbewerber 2020
Wettbewerber 2021

Per Zoom zugeschaltet und mit Spannung erwartet war außerdem Google Health's DermAssist, vorgestellt von Arzt und Versorgungsforscher Cían Hughes aus London.

© Headerfoto iStock.com/Dudaeva