Stets auf dem neuesten Stand - hier laufen unsere wichtigsten Informationskanäle zusammen: Lesen Sie Hautarztnews, gesundheitspolitische Nachrichten, aktuelle Pressemitteilungen oder den Presse-Newsletter und schauen Sie sich unsere Videos an.
Stöbern können Sie auch über unsere Suchfunktion. Und für Fachinformationen loggen Sie sich bitte im Mitgliederbereich ein.

Protestaufruf
Flagge zeigen gegen die aktuelle gesundheitspolitische Entwicklung
#WartenBisDerArztKommt
Um den Druck auf die Politik zu erhöhen, hat der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) eine breit angelegte Protestkampagne aufgelegt, die am 14. September mit einer Pressemitteilung starten wird. Das Ziel ist, am 5. Oktober 2022 einen umfangreichen bundesweiten Protesttag durchzuführen: Beteiligen Sie sich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an regionalen und bundesweiten Protestaktionen und schließen Sie Ihre Praxis an diesem Tag. Um Ihre Patientinnen und Patienten über die Folgen des GKV-Spargesetzes auf die Versorgung aufzuklären und diese aktiv in den Protest mit einzubinden, versendet der BVDD an alle Mitgliedspraxen in den nächsten beiden Wochen zwei A1-Poster – eines für das Wartezimmer, eines für die Praxistür bei Praxisschließung – und Postkarten für den Empfangstresen.
Die Patientinnen und Patienten werden mit einem auf den Postkarten abgedruckten QR-Code auf die Landingpage der Protestkampagne www.WartenBisDerArztKommt.de geführt, wo sie weitere Informationen erhalten – unter anderem Textvorlagen für Schreiben an ihre Lokalpolitiker, inklusive einer Abgeordneten-Suche. Wer die Postzustellung der beiden Poster und der Postkarten nicht abwarten und bereits jetzt Protestplakate und -postkarten in der Praxis auslegen möchte, findet hier die Motive auch zum Selbstausdrucken.
Nachrichten
Videos
Klick auf ein Video öffnet YouTube (Datenschutz-Erklärung)
Presse-Newsletter
Deutsche Dermatologie
Im offiziellen Organ des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen werden in zwölf Ausgaben pro Jahr berufspolitische Entwicklungen kontrovers diskutiert.
Die „Pflichtlektüre“ für den Dermatologen bietet zudem Fortbildung aus erster Hand, die nach den Richtlinien der Deutschen Dermatologischen Akademie (DDA) zertifiziert wird. Hinzu kommen Interviews und Berichte zu wichtigen Fragestellungen der Dermatologie und angrenzender Fachgebiete. Serviceangebote, beispielsweise zu den Themen Recht und Praxismanagement, runden das Spektrum ab.
Und so können Sie das Angebot nutzen
Für BVDD-Mitglieder reicht es aus, sich kostenfrei einmalig bei Springer-Medizin.de zu registrieren. Dabei wird abgefragt, welche Print-Titel als Gesellschaftsorgan bezogen werden. Einfach die Lieferadresse angeben, dann wird die Mitgliedschaft im BVDD automatisch erkannt und Ihr Zugang freigeschaltet.
Wer nicht auf die Inhalte zugreifen kann, sollte sich beim Kundenservice melden – am besten per Telefon – und angeben, dass er BVDD-Mitglied ist und auf die Inhalte der Deutschen Dermatologie zugreifen möchte. Dann wird dies entsprechend eingestellt.
Aktuelle Ausgabe
Die Inhalte der aktuellen Ausgabe sowie ein Archiv stehen sowohl im Online-Volltext als auch im ePaper- und PDF-Format auf den Seiten des Springer-Medizin-Verlages zur Verfügung.
© Headerfoto iStock.com/agrobacter