Alle Filter löschen

327 Ergebnisse:

Beweislastumkehr bei medizinischem Fehlverhalten möglich Nachrichten-Beitrag vom 18.06.2024

Liegt ein grober Behandlungsfehler vor, wird die Beweislast umgekehrt. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg entschieden.

Ausführliche Aufklärung muss sein Nachrichten-Beitrag vom 21.11.2024

Eine Ärztin oder ein Arzt muss bei der Anwendung alternativmedizinischer Verfahren die Vor- und Nachteile benennen und warum vom schulmedizinischen Standard abgewichen wird. In der Grundaufklärung

Fortbildung mit direktem Praxisbezug Nachrichten-Beitrag vom 09.10.2023

…Was 2022 coronabedingt nicht stattfinden konnte, wird vom 1. bis 3. März 2024 nun nachgeholt, wenn Dermatologinnen und Dermatologen wieder in Präsenz im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden zur DERMATOLOGIE kompakt +…

GOÄ gilt auch für Klinik als juristische Person Nachrichten-Beitrag vom 18.07.2024

Ob die Patientin oder der Patient den Behandlungsvertrag nun unmittelbar mit seiner behandelnden Ärztin oder seinem behandelnden Arzt abschließt oder zum Beispiel mit einer Klinik als

Adresse der geplanten Praxis im Zulassungsverfahren ist Pflicht Nachrichten-Beitrag vom 19.09.2024

Bewirbt sich eine Ärztin oder ein Arzt um eine ausgeschriebene Zulassung und gibt auch noch zum Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung vor dem Zulassungsausschuss nur eine Anschrift für Praxisräume

Auch die Rezepturen „streiken“ – Verwirrungen sind vorprogrammiert Nachrichten-Beitrag vom 08.02.2024

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat zum 31. Dezember 2023 die Anlagen 1 und 2 (Hilfstaxe zur Kostenberechnung von Rezepturen) gekündigt. Nach deutlichen Preiserhöhungen bei den Einkaufspreisen

Medizinische Eingriffe: Mündliche Aufklärung ist notwendig Nachrichten-Beitrag vom 20.03.2025

Bei der Aufklärung über die Risiken medizinischer Eingriffe dürfen Ärztinnen und Ärzte ihre Patientinnen und Patienten nicht allein mit Papier abspeisen. Es muss jedenfalls der für die

Coronainfektion als Arbeitsunfall: Nachweis ist schwierig Nachrichten-Beitrag vom 18.07.2024

Ein Arbeitsunfall kann auch die Infektion mit einem Krankheitserreger im Rahmen der versicherten Tätigkeit sein. Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat erstmals über die Anerkennung

MVZ: Ohne ärztliche Leitung droht Honorarverlust Nachrichten-Beitrag vom 18.07.2024

Das Vorhandensein einer ärztlichen Leitung ist notwendige Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ).

Schmerzensgeld für grundlosen Detektiveinsatz bei AU Nachrichten-Beitrag vom 20.02.2025

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dürfen bei Verdacht einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit (AU) eine Arbeitnehmerin oder einen Arbeitnehmer nur bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit des