Wer sich zu Hause online einloggt und erst später im Büro anfängt zu arbeiten, muss mit Ärger rechnen. Aber reicht der Verdacht darauf für eine Kündigung? Nicht immer ist ein Beweis notwendig:
Der BVDD warnt vor einer Verschlechterung der ambulanten Versorgung von Hautkrebs-Patientinnen und -Patienten. Ursache ist die Abwertung bei den sogenannten „kleinen Haut-Operationen“ im
Eine alleinerziehende Ärztin kann sich wegen der Betreuung ihrer Kinder regelmäßig nicht pauschal vom Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) befreien lassen. Hierfür braucht es „konkrete
Nur weil eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer sich am Tage einer Kündigung krankgemeldet hat, ist der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung noch nicht erschüttert. Daran ändert
Die Erbeinsetzung einer behandelnden Ärztin oder eines behandelnden Arztes führt nicht zur (Teil-)Nichtigkeit eines Testaments. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat daher dem
Auch wenn die Kinder den eigenen Betrieb übernehmen sollen, sind deren Studienkosten keine Betriebsausgaben. Das hat das Finanzgericht (FG) Münster entschieden und damit die Klage einer Chirurgin
Die Nachbesetzung eines Versorgungsauftrages (Zulassung) hat grundsätzlich zeitnah nach dem Freiwerden der Arztstelle zu erfolgen, auch in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). Die Frist
Wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wieder und wieder ihr Arbeitszeugnis angepasst haben wollen, kann das für die Chefin oder den Chef nervig sein. Trotzdem dürfen sie das Zeugnis dadurch nicht
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte können sich nicht durch ihre Weiterbildungsassistentinnen oder Weiterbildungsassistenten
vertreten lassen. Die Ärztin oder der Arzt muss Rezepte für seine
Das Arbeitsgericht (AG) Berlin hat entschieden, dass eine Ärztin oder ein Arzt während des behördlich angeordneten Ruhens ihrer oder seiner Approbation keinen Anspruch auf Vergütung hat und bereits
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.