Alle Filter löschen

363 Ergebnisse:

Fortbildung mit direktem Praxisbezug Nachrichten-Beitrag vom 09.10.2023

Was 2022 coronabedingt nicht stattfinden konnte, wird vom 1. bis 3. März 2024 nun nachgeholt, wenn Dermatologinnen und Dermatologen wieder in Präsenz im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden zur

Videoüberwachung: Kein Verwertungsverbot im Kündigungsprozess Nachrichten-Beitrag vom 17.11.2023

In einem Kündigungsschutzprozess besteht grundsätzlich kein Verwertungsverbot in Bezug auf Aufzeichnungen aus einer offenen Videoüberwachung, die vorsätzlich vertragswidriges Verhalten des

Praxisbesonderheiten schon im Prüfungsverfahren vortragen Nachrichten-Beitrag vom 22.02.2024

Die Betreuung von älteren Patientinnen und Patienten in einem Pflegeheim kann eine Praxisbesonderheit der Arztpraxis darstellen; dies aber nur dann, wenn nachweisbar ein erhöhter Behandlungsbedarf

Auch die Rezepturen „streiken“ – Verwirrungen sind vorprogrammiert Nachrichten-Beitrag vom 08.02.2024

…Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat zum 31. Dezember 2023 die Anlagen 1 und 2 (Hilfstaxe zur Kostenberechnung von Rezepturen) gekündigt. Nach deutlichen Preiserhöhungen bei den Einkaufspreisen der Apotheken hatte…

Fachgesellschaften warnen in einem offenen Brief vor Fehlverordnungen nach Infoschreiben Nachrichten-Beitrag vom 22.03.2023

…Die BARMER hat im März 2023 zahlreichen Ärztinnen und Ärzten ein "Informationsschreiben nach § 73 Abs. 8 SGB V" geschickt. Leider ist dieses Schreiben inhaltlich fehlerhaft und könnte geeignet sein, Fehlverordnungen zu…

Kein Schadenersatz für verspätete DSGVO-Auskunft Nachrichten-Beitrag vom 21.03.2024

Eine verspätete und unvollständige DSGVO-Auskunft löst keinen Schadensersatz aus, weil es sich um keine Datenschutzverletzung nach Art. 82 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) handelt. Das hat das

Arbeitgeber bekommt keinen Corona-Verdienstausfall erstattet Nachrichten-Beitrag vom 14.12.2023

Das Verwaltungsgericht (VG) Göttingen hat entschieden, dass ein Arbeitgeber, der seinen Beschäftigten eine Verdienstausfallentschädigung aufgrund von Corona-Maßnahmen gezahlt hat, keine Erstattung

Zufallsbefunde müssen im Arztbrief beschrieben werden Nachrichten-Beitrag vom 22.02.2024

Wird eine Patientin oder ein Patient mit Kopfschmerzen an eine Radiologin oder an einen Radiologen zum MRT überwiesen, darf diese oder dieser auch vor einem sichtbaren Nebenbefund außerhalb des

Lange krank: Diagnosen müssen offengelegt werden Nachrichten-Beitrag vom 15.08.2023

Wer mit mehreren Erkrankungen insgesamt mehr als sechs Wochen krank ist, muss nachweisen, dass es sich tatsächlich um verschiedene Erkrankungen handelt. Dem steht nicht entgegen, dass der

Häufig krank: Negative Gesundheitsprognose kann Kündigung rechtfertigen Nachrichten-Beitrag vom 17.10.2024

Häufige und unterschiedliche Kurzerkrankungen eines Arbeitnehmers können ein Hinweis für eine allgemeine Krankheitsanfälligkeit sein und so eine negative Gesundheitsprognose begründen.