Alle Filter löschen

131 Ergebnisse:

Geschlossen im Kampf gegen HPV-assoziierte Krebsarten und Erkrankungen Nachrichten-Beitrag vom 26.02.2025

Anlässlich des HPV-Welt-Tages am 4. März rufen der Berufsverband der Frauenärzte (BVF), der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), der

Patientenbeauftragter der Bundesregierung besucht Hautarztpraxis Nachrichten-Beitrag vom 29.05.2024

Im Rahmen des Hautkrebsmonats Mai besuchte der Patientenbeauftragte Stefan Schwartze die dermatologische Facharztpraxis von Dr. Henrik Mohme in Porta Westfalica, um auf die Bedeutung der Prävention

Videokonsultation könnte schon bald Versorgung verbessern Nachrichten-Beitrag vom 10.08.2015

… Positionspapier den Handlungsbedarf. BVDD und DDG sind der Überzeugung, dass die Telemedizin einen Beitrag zur Verbesserung der dermatologischen Versorgung insbesondere auch in unterversorgten Gebieten…

Molekulare Diagnostik kann die Fachgruppe überzeugen Nachrichten-Beitrag vom 23.03.2025

Ein tragbares Diagnosesystem, das komplexe molekulardiagnostische Tests für jede Patientin und jeden Patienten mit Hauterkrankungen an jedem Ort zeitnah, objektiv und kostengünstig verfügbar macht,

ARD "Kontraste" zu Hautkrebsfrüherkennung - ein Fall für den Rundfunkrat Nachrichten-Beitrag vom 18.04.2015

… statthaft ist. Genau das aber fordern Kritiker des gesetzlichen Hautkrebsscreenings in dem Magazinbeitrag. Das von der Redaktion "Kontraste" zitierte und noch nicht veröffentlichte Gutachten…

Wider die Zeitfresser und Motivationsbremsen Nachrichten-Beitrag vom 29.05.2013

… Krankenkassen sollen von ihren Versicherten einen festen, einkommensunabhängigen Gesundheitsbeitrag erheben, den sie selbst und unabhängig von gesetzlichen Vorgaben festlegen. Ab einer…

Praxisoptimierung im Fortbildungsfokus Nachrichten-Beitrag vom 25.11.2019

Seit 18 Jahren zieht die DERM die Fachgruppe im Frühjahr in die Pfalz. Im kommenden Jahr erwartet Tagungspräsident Klaus Fritz bis zu 2.500 Teilnehmer im Congressforum Frankenthal, wenn vom 20. bis

Schwarzer Tag für die Versicherten, schlimmste Form der Unentschlossenheit oder Chance? Nachrichten-Beitrag vom 02.11.2009

… Belastungen der Sozialsysteme zu verringern. Zielgruppenspezifische Aufklärung soll dazu beitragen, Eigenverantwortlichkeit und Gesundheitsbewusstsein zu stärken. Unsere…

Thesenpapier2.0_Schrappe_et_al.pdf Download

… ins Spiel gebracht, dass gesellschaftliche Investitionen in dieser Richtung auch einen positiven Beitrag zu ökonomischen Überwindung der Krise leisten können, soweit man als Vergleich den Zustand eines…

Leitfaden_Praxis_der_Teledermatologie.pdf Download

… Teledermatologie aus Patientensicht 1. Teledermatologie sollte dort eingesetzt werden, wo sie einen Beitrag zu einer verbesserten Versorgung des Patienten leistet. 2. Jede Indikationsstellung erfolgt somit…