Die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten – das gilt gerade auch in der Dermatologie: Seit 2020 bietet der BVDD Erfinder:innen, Gründer:innen und Unternehmen ein Forum, auf dem sie ihre teledermatologischen, digitalen und KI-gestützten Lösungen für Diagnostik, Therapie und Telemonitoring in der Dermatologie live präsentieren und sich vernetzen können.

4. Digi Derma Start-up Café
Am 28. Oktober 2023 findet am EUREF-Campus Berlin das 4. Digi Derma Start-up Café statt. Profitieren Sie vom interaktiven Austausch zwischen:
Dermatologinnen und Dermatologen, die den direkten Kontakt mit den Teilnehmern des BVDD Digi Derma Campus und weiteren derma-affinen Digi-Tech-Unternehmen suchen.
Start-up Unternehmen mit Fokus auf dermatologische Themen, die ihre Ideen und Produkte zu digitalen Gesundheitsanwendungen vorstellen.
Pharmazeutische Unternehmen mit eigenen digitalen Abteilungen/Hubs und ähnlichem, die in den Austausch mit Digitalunternehmen im dermatologischen Markt kommen möchten.
Interessierten aus Politik, Wirtschaft, Selbstverwaltung u. a., die in den direkten Dialog treten wollen.
Alle Details und die Anmeldemöglichkeit gibt es hier.
Die Teilnahme für BVDD-Mitglieder ist kostenlos. Die Anmeldefrist endet am 15. Oktober 2023.
Bei Fragen rund um das Format wenden Sie sich bitte an Caroline Paulsen: c.paulsen@. bvdd.de
Programm
08:30 | Einlass und Welcome Coffee |
---|---|
08:30–09:00 |
INTERAKTIONEN AUF DEM MARKETPLACE Industrie- und Poster-Ausstellung |
09:00–09:15 |
BEGRÜSSUNG Dr. Ralph von Kiedrowski, BVDD-Präsident |
09:15–10:00 |
STARTERS Im Fokus: Start-ups stellen sich und ihre Ideen vor |
10:00–11:00 |
ADVANCED Unternehmer:in sein - Insights aus der Gründungsphase / Etablierte Grown-ups und Praxisinhaber:innen berichten |
11:00–12:30 |
ENERGY BREAK UND NETWORKING Zeit für Deep Dives und gezielten Austausch zu den Projekten und Ideen |
12:30–12:50 |
EXPERTS Impulsvortrag: Nachhaltigkeit von Anfang an – Was beim Start in die Zukunft beachtet werden sollte |
12:50–13:45 |
PROFESSIONALS Podiumsdiskussion: Akzeptanz der Digitalisierung an der Basis |
13:45–14:45 | Lunch und Ausklang im Marketplace |
15:00 | Ende |

Digi Derma Start-up Café Timeline
BVDD als Mentor und Matchmaker
Mit dem Digi Derma Start-up Café bietet der BVDD seit September 2020 jungen Erfinder:innen, Gründer:innen und Unternehmen ein Forum, auf dem sie ihre teledermatologischen, digitalen und KI-gestützten Lösungen für Diagnostik, Therapie und Telemonitoring in der Dermatologie live präsentieren und sich vernetzen können.
Das 1. Digi Derma Start-up Café fand am 18. September 2020 im Columbia Theater in Berlin statt. Die Ideen reichten von fachärztlicher Erstbefundung via Teledermatologie über IT-gestützte, häusliche Phototherapie für Schuppenflechte-Patient:innen bis zu einer App, mit der Hautpflegeprodukte eingescannt und auf mögliche Unverträglichkeiten untersucht werden können.
Aufgrund des großen Zuspruchs folgte am 17. September 2021 im Columbia Theater in Berlin das Digi Derma Start-up Café 2.0, unter der ideellen Schirmherrschaft der gematik und verlängert um eine Diskussionsrunde mit Q & A und Chat-Möglichkeit für BVDD-Mitglieder. Erweitert wurde der Digi Derma Day getaufte Event auch um die europäische Perspektive mit einem Blick nach Spanien, Ungarn, in die Niederlande und über den großen Teich: Dank künstlicher Intelligenz und machine learning geht der Trend - längst unumkehrbar - hin zu immer potenteren, immer klügeren digitalen Tools.
Inzwischen als fester Termin im Jahr, fand das 3. Digi Derma Start-up Café am 5. November 2022 am neuen Standort EUREF-Campus Berlin statt. Nach einer intensiven Network-Phase fand eine Paneldiskussion zur Digitalisierung in Theorie und Praxis statt. „Wir haben mit der Veranstaltung aufstrebenden Start-ups, der Fachcommunity und Dermatologinnen und Dermatologen aus der Praxis eine Plattform für das persönliche Networking geboten und gezeigt, wie digitale Anwendungen die Patientenversorgung sinnvoll verbessern können“, fasst Dr. Ralph von Kiedrowski zusammen.
Per Pitch und Speed-Dating
Start-ups und Grown-ups stellten auf dem Event ihre Lösungen den Sponsoren und Kooperationspartnern vor und unterzogen sich den kritischen Fragen der Jury.
2020 war der Preisträger des einjährigen Incubator-Programms von Vision Health Pioneers das Bremer Start-up Skinuvita mit einem Ansatz zur häuslichen, teledermatologisch überwachten Therapie bei Schuppenflechte.
Ein weiterer Preis für die Beratung durch das Unternehmen fbeta für die Zulassung als digitale Gesundheitsanwendung beim BfArM erhielt DermaDigital.
Teilnehmer 2020
digi derma day
Erneut hat der BVDD junge Unternehmen und ihre teledermatologischen Anwendungen mit Investoren, Dermatolog:innen und Industrie- und Medienvertretern zusammengebracht. Eine kritische Diskussionsrunde zur TI und ein Blick auf die Möglichkeiten in anderen europäischen Ländern machte aus dem Event einen "Digi Derma Day".
Preisträger 2021 war UVisio, ein niederländisches Start-up, das sich der Hautkrebsprävention durch individuelle Risikobewertung von UV-Strahlung verschrieben hat.
In "Deutsche Dermatologie" haben wir 2021 in loser Folge die Gründer:innen und ihre Vorhaben vorgestellt, denn ohne die Dermatolog:innen geht es nicht!
Teilnehmer 2021
Per Zoom zugeschaltet war außerdem Google Health's DermAssist, vorgestellt von Arzt und Versorgungsforscher Cían Hughes aus London.
14 Start-up pitches
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) hat den Event erneut organisiert, um innovative Start-ups mit digital-affinen Dermatologinnen und Dermatologen sowie pharmazeutischen Unternehmen zu vernetzen. Das Teledermatologie Unternehmen OnlineDoctor war als Kooperationspartner des Verbands ebenfalls dabei und durfte sich als Best-Practice-Beispiel neben weiteren 13 Start-ups - Deep Skin AI, derma2go, Dermtest, Dermagnostix, Formel Skin Derma, imito, Legit.Health, LENICURA, LipoCheck, Nelly Solutions, Nia Health, Skinuvita, smartpatient - vorstellen.
Wettbewerber 2022
Mitmachen
Eine Teilnahme kann jederzeit formlos angefragt werden.
