Welt-Neurodermitis-Tag 2023: „Bitte berühren"-Kampagne plant kulinarischen Höhepunkt

BerlinPressemitteilung

Am 14. September findet der Welt-Neurodermitis-Tag statt. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen und die Belastung für Betroffene und Angehörige zu thematisieren. Gleichzeitig soll auf die Notwendigkeit einer individuell passenden Hautpflege sowie Therapie, die dem vielschichtigen Charakter der chronisch entzündlichen Hauterkrankung gerecht wird, aufmerksam gemacht werden. Auch die Aufklärungskampagne „Bitte berühren – Hand in Hand gegen Neurodermitis“ schließt sich dem Awarenesstag an und plant ein kulinarisches Highlight am 20. September 2023 ab 19 Uhr.

Marina April/stock.adobe.com

Die Neurodermitis, auch atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem genannt, ist eine der am häufigsten und meist unterschätzten chronischen Hauterkrankungen. Oft als „nur juckende Haut“ abgetan, werden die Herausforderungen der Betroffenen nicht wahrgenommen und ihre Bedürfnisse nicht berücksichtigt. Weltweit finden deshalb am 14. September Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten statt, um über die Belastungen der Neurodermitis zu sprechen und zu informieren. Auch die Aufklärungskampagne „Bitte berühren – Hand in Hand gegen Neurodermitis“ macht sich dafür stark, dass die Lebensqualität von Menschen mit der chronisch entzündlichen Hauterkrankung verbessert wird. Dafür klärt sie gemeinsam mit Betroffenen, Expert*innen und Selbsthilfeorganisationen über die Neurodermitis auf und setzt sich aktiv gegen Stigmatisierung und Diskriminierung ein.

Digitales Kochevent bei „Bitte berühren“

Der Welt-Neurodermitis-Tag wird bei „Bitte berühren“ in diesem Jahr kulinarisch begangen. Im Namen der Kampagne lädt der Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) zum digitalen Kochevent „Hautnah am Herd“ ein. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema „Ernährung bei Neurodermitis“ und möchte über den Einfluss der Ernährung auf die Neurodermitis und mögliche Schübe sprechen. Dabei stehen zwei Expert*innen live am Herd, kochen ein ausgewogenes und Neurodermitis-freundliches Rezept, teilen ihr Wissen und geben einzigartige Rezeptideen, Tipps und Tricks an Interessierte weiter. Mit dabei sind:

Dr. Anja Waßmann-Otto, Ökotrophologin, Ernährungstherapeutin und Neurodermitis- Teamleiterin im Dermatologischen Ambulatorium Hamburg: „Essen bedeutet Genuss! Essen bedeutet Lebensqualität! Und Essen kann unsere Gesundheit beeinflussen! Eine gesunde Ernährung mit Genuss zu verbinden ist meine Leidenschaft. Das Kochevent bietet die Möglichkeit, sich direkt mit den Betroffenen und Interessierten zu diesem Thema auszutauschen. Das finde ich super spannend!“

Jan Schümann, Ökotrophologe und Food Stylist bei der Blueberry Food Studios GmbH: „Neurodermitis ist eine sehr komplexe, chronisch entzündliche Erkrankung, die von verschiedenen, individuellen Einflussfaktoren, so zum Beispiel auch von ernährungsspezifischen Faktoren, abhängig ist. Es gibt Lebensmittel, die Entzündungsreaktionen oder allergische Reaktionen hervorrufen können und einen Neurodermitis-Schub auslösen oder verstärken können. Andererseits haben einige Lebensmittel entzündungshemmende Eigenschaften, wirken positiv auf das Immunsystem sowie die Darmgesundheit – und letztlich auch auf die Hautgesundheit.“

Selbst ein Teil des Events sein

Das digitale Format bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, ein aktiver Part des Events zu sein und eigene Fragen vorab oder live direkt an die Expert*innen zu stellen. Der Stream kann über die folgenden Kanäle live verfolgt werden:

Instagram: https://www.instagram.com/neurodermitis.bitteberuehren/

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPGBbbXogoCIMdfhr-TL61g

Seien Sie dabei und lassen Sie sich das digitale Koch-Event nicht entgehen! Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur „Bitte berühren“-Kampagne finden Sie auf der offiziellen Website.

 

Über die Kampagne „Bitte berühren – Hand in Hand gegen Neurodermitis“

Neurodermitis gehört mit fast 4 Millionen Betroffenen zu den häufigsten Krankheiten in Deutschland. Die Kampagne „Bitte berühren – Hand in Hand gegen Neurodermitis“ macht sich zusammen mit der Partnerkampagne „Bitte berühren – Gemeinsam aktiv gegen Schuppenflechte“ dafür stark, dass die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Hauterkrankungen verbessert wird. „Bitte berühren“ ist eine Aufklärungskampagne, die Menschen mit Neurodermitis (neue) Wege zur Hilfe und Selbsthilfe aufzeigt. Darüber hinaus bietet sie Betroffenen Orientierung in Bezug auf die zahlreichen Möglichkeiten der Selbstversorgung und medikamentösen Therapien. Die Kampagne befähigt (Eltern von) Neurodermitis-Patient*innen, gemeinsam mit der Hautärztin bzw. dem Hautarzt persönliche Therapieziele zu definieren, und motiviert sie, individuell bestmögliche Behandlungskonzepte zu identifizieren und umzusetzen. Zudem klärt „Bitte berühren“ darüber auf, dass Betroffene nicht nur körperlich, sondern auch seelisch leiden, und setzt sich aktiv gegen Stigmatisierung und Diskriminierung ein.

Die „Bitte berühren"-Kampagne ist eine etablierte Initiative des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD). Unterstützt wird die Neurodermitis-Kampagne von Partnern aus der pharmazeutischen Industrie: AbbVie Deutschland GmbH, Almirall Hermal GmbH, LEO Pharma GmbH, Lilly Deutschland GmbH, Pfizer Deutschland GmbH und Sanofi- Aventis Deutschland GmbH.

Weitere Informationen unter www.neurodermitis.bitteberuehren.de.

Pressekontakt:
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. Pressestelle
Wolfgang Hardt
Eifelring 28
53879 Euskirchen
 w.hardt@avoid-unrequested-mailsbvdd.de